Seite 10 - Bluetenwanderung

Basic HTML-Version

8
Y
2
Am besten vom Burgberg Richtung Oelber am w. W. fahren, bei Alten-
hagen links die kleine Straße bis zum Parkplatz (ca. 1 km). Dann den ziem-
lich steilen breiten Forstweg hinaufgehen und auf dem Kamm nach Wes-
ten gehen.
Tipp:
Nach der Blüte der Märzbecher, wächst übrigens auf den glei
chen Flächen Unmengen von Bärlauch. Zur Blütezeit diese
Pflanze, vor allem gegen Ende der Blüte, wenn die ersten Pflan
zen schon abwelken, kann man das Tal allein wegen de
Geruchs nicht verfehlen.
Bärlauch
Leberblümchen
Hepatica nobilis
Auf dem kalkhaltigen Bergrücken zwischen Neuwallmode
und Lutter am Barenberge wachsen sehr viele Leberblümche
und Schlüsselblumen. Man kann direkt auf dem Kamm eine
kleinen Pfad entlanggehen, der auch auf die frühere Grenz
zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Königreic
Hannover hinweist. In entsprechenden Abständen stehen di
alten Grenzsteine aus Sandstein, in die auf der einen Seite H
und auf der anderen Seite KH eingemeißelt ist. Beiderseits de
Pfades, vor allem am Südhang, blühen die blauen Leberblüm
chen zusammen mit den gelben Schlüsselblumen, als wollte
sie die Braunschweiger Farben zeigen.