Inhaltsverzeichnis
      
      
        Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
      
      
        Stadt Braunschweig
      
      
        Die Stadt Braunschweig in der Zeit des 
      
      
        Nationalsozialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
      
      
        „Konzept zur Planung, Errichtung und 
      
      
        Gestaltung städtischer Erinnerungsstätten zur 
      
      
        nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ . . . . . . . . . . 25
      
      
        Friedhöfe der Stadt Braunschweig,
      
      
        Helmstedter Straße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
      
      
        1. Jüdischer Friedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
      
      
        Denkmal für die Holocaust-Opfer . . . . . . . . . . . . . . 27
      
      
        Gedenkstätte für jüdische Zwangsarbeiter . . . . . . . . 28
      
      
        2. Stadtfriedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
      
      
        Ehrenfriedhof 1939-1945 II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
      
      
        Einzelgräber ermordeter Antifaschisten . . . . . . . . . 30
      
      
        Gedenkstätte für die Rieseberg-Toten . . . . . . . . . . . 31
      
      
        Ehrenfriedhof 1939-1945 III . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
      
      
        Gemeinschaftsanlage ausländischer Arbeiter . . . . . 33
      
      
        Anonymes Gräberfeld 1c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
      
      
        3. Ausländerfriedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
      
      
        4. Katholischer Friedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
      
      
        5. Gedenkstätte Friedenskapelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
      
      
        Gedenkstätte Friedhof Hochstraße . . . . . . . . . . . . . . . . 39
      
      
        Gedenkstätte KZ-Außenlager
      
      
        Braunschweig Schillstraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
      
      
        Erinnerungsstätte für die verfolgten und
      
      
        ermordeten Braunschweiger Sinti . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
      
      
        Weitere Gedenkorte in der Stadt Braunschweig . . . . . . 52
      
      
        1. Jasper-Denkmal, Ruhfäutchenplatz . . . . . . . . . . . . . 52
      
      
        2. Gedenktafel an der ehemaligen Synagoge, 
      
      
        Alte Knochenhauerstraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
      
      
        3. Tafel im Landgericht, Münzstraße 17 . . . . . . . . . . . 55
      
      
        4. Gedenkstein auf dem Gelände der Firma 
      
      
        Bühler (- MIAG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
      
      
        5. Gedenkplatte für Deserteure an der Magnikirche . . 57
      
      
        6. Gedenktafel vor der Allgemeinen
      
      
        Ortskrankenkasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58