467
Semi-Imperator 1888-1918, München 1919.
Sieg, Ulrich, Deutschlands Prophet. Paul de Lagarde und die Ursprünge des modernen
Antisemitismus, München 2007.
Sippel-Boland, Marion, „… uns gesambten Gärtnern vor hiesiger Stadt …“. Geschich-
te(n) eines Wolfenbütteler Berufsstandes, Wolfenbüttel 1997.
Smalian, Friedrich, Gesammeltes + Erinnertes zur Jugendbewegung in Wolfenbüttel bis
1933, Wolfenbüttel 1979.
Sprenger, Reinhard K., Die Jahnrezeption in Deutschland 1871-1933, Schorndorf 1985.
Spurensuche Goslar e.V., Harzburger Front von 1931 – Fanal zur Zerstörung einer
demokratischen Republik, Goslar 2007.
Stadt Hagen (Hg.), Gedenkbuch zum tragischen Schicksal unserer jüdischen Mitbürger,
Erinnerung und Achtung – Anklage, Mahnung und Verpf lichtung, Hagen 1961.
Stadt Wolfenbüttel (Hg.), Wolfenbüttel unter dem Hakenkreuz, Fünf Vorträge, Wolfen-
büttel 2000.
Stendhal, Tagebuch in Braunschweig, München 1919.
Stern, Selma, Jud Süss. Ein Beitrag zur deutschen und jüdischen Geschichte, Repro-
druck, München 1973.
Sternberger, Dolf/Storz, Gerhard/Süskind, W. E., Aus dem Wörterbuch des Unmenschen.
Neue erweiterte Ausgabe mit Zeugnissen des Streites über die Sprachkritik, Frankfurt
1986.
Stopsack, Hans-Hermann (Hg.), Juden in Hemer. Spuren ihres Lebens, Hemer 1998.
Straub, Theodor, Das Ausländerlager Fort Prinz Karl bei Ingolstadt, unveröffentlicht
1994.
Strauss, Herbert A., Über dem Abgrund, Eine jüdische Jugend in Deutschland 1918-
1943, Frankfurt a.M./New York 1997.
Ders./Kampe, Norbert (Hg.), Antisemitismus. Von der Judenfeindschaft zum Holo-
caust, Bonn 1988.
Strauss, Lotte, Over the green hill, A German Jewish Memoir 1913 – 1943, New York
1999.
Dies., Über den grünen Hügel, Erinnerungen an Deutschland, Berlin 1997.
Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel, 100 Jahre Theodor-Heuss-Gymnasium,
Festschrift 1984.
Sutter, Peter, Der sinkende Petrus. Rickling 1933-1945, Rickling 1986.
Völklein, Ulrich, Der Judenacker, Gerlingen 2001.
Vogel, Rolf, Ein Stempel hat gefehlt. Dokumente zur Emigration deutscher Juden, Mün-
chen 1977.
Volge/Scheele/Bratfisch, Das Schicksal von Juden, Mischlingen und Jüdisch Versippten
im Zwangsarbeiterlager Lenne im Hils, Dassel, o. J.
Volkshochschule Salzgitter, Arbeitskreis Stadtgeschichte und Arbeit und Leben, Vom
Antisemitismus zur Reichspogromnacht, Zwei Vorträge von Kuessner und Vögel,
Salzgitter 1988.
Volkwein, Wilfried-Volker, Kurzchronik der Villa Meineke, unveröffentlichtes Typo-
script, Wolfenbüttel 2006
von Franzecky, Tanja, Das jüdische Deportations- und Widerstandsmuseum im belgi-
schen Mechelen, in: Gedenkstättenrundbrief der Stiftung Topographie des Terrors,
Berlin, Heft Nr. 150, August 2009, S. 32-38.