149
            
            
              Und dann gab es jemanden, der wichtige Akzente
            
            
              setzte, damit ich die Stadt aufmerksam wahrnahm,
            
            
              das war mein Onkel Böhrs. Meine Eltern waren Zu-
            
            
              gereiste. Onkel Böhrs, der ein Kollege meines Vaters
            
            
              war und mir ein großväterlicher Freund wurde, war
            
            
              Magdeburger, er kannte sich aus. Er hatte Freude an
            
            
              meinen ersten Schreibversuchen, ermutigte mich,
            
            
              ihm Briefe zu schreiben, die er beantwortete. Auch
            
            
              an die Ferienorte, wohin meine Eltern mit uns
            
            
              Schwestern reisten, schickte er mir Briefe, dichtete
            
            
              sogar. Aus einem langen, poetischen Gedicht ist mir
            
            
              bis heute noch seine Unterschrift im Gedächtnis,
            
            
              weil er auch sie in einen Reim gesetzt hatte:
            
            
              „… Ich sage Dir, also hör´s.
            
            
              Dein lieber Herr Böhrs.“
            
            
              Es kam aber auch vor, dass er sich über meinen
            
            
              mangelnden Schreibfleiß beschwerte: „… Du bist
            
            
              nun schon in der dritten Woche fort und hast mir
            
            
              nicht einmal geschrieben. Dir fehlt wohl Zeit und
            
            
              Geld. Komm bald wieder, ich habe eine Rolle Drops
            
            
              für Dich…“
            
            
              Um unseren Schreibverkehr in Schwung zu hal-
            
            
              ten, schenkte er mir zum Geburtstag Kinderbrief-
            
            
              papier, später besonders schönes Briefpapier mit
            
            
              Magdeburger Fotoansichten. Diese Bögen mit Ab-
            
            
              bildungen vom Dom, dem Marientempel im Adolf-
            
            
              Mittag-See, dem Pferdetor, dem Bronzelöwen im
            
            
              Herrenkrug verwendete ich nur in ganz besonderen
            
            
              Fällen.
            
            
              Unsere Eltern pflegten mit der Familie Böhrs
            
            
              freundschaftlichen Kontakt mit gelegentlichen Be-
            
            
              suchen und seltenen Ausflügen, zu denen meistens