21
            
            
              der Divisionsgeneral Bisson, Kommissar Malraison und Intendant Martial
            
            
              Daru angehörten.
            
            
              6
            
            
              Zu den Beamten zählte auch Marie-Henry (de) Beyle
            
            
              (1783-1842), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Stendhal, der
            
            
              allerdings Braunschweig als „pis que prendre“ („das Allerletzte“) und
            
            
              die deutsche Sprache als „croassement des corbeaux“ („Rabengekrächz“)
            
            
              bezeichnete.
            
            
              7
            
            
              Im Frieden von Tilsit musste Preußen im Juli 1807 die Über-
            
            
              legenheit Frankreichs anerkennen.
            
            
              8
            
            
              Napoleon verfügte durch ein Dekret
            
            
              am 18. August 1807, dass aus den westlich der Elbe gelegenen preußischen
            
            
              Provinzen (Altmark, Teile des Landes Magdeburg, das Gebiet von Halle),
            
            
              dem Bistum Hildesheim, dem Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, dem
            
            
              Kurfürstentum Hessen(-Kassel), Teilen des Kurfürstentums Hannover (erst
            
            
              1810) (Grubenhagen, Göttingen, Harz, Osnabrück) und anderen kleinen
            
            
              Fürstentümern ein neuer Mittelstaat gebildet werden sollte, das Königreich
            
            
              Westphalen, die, so Berding,
            
            
              
                „bedeutenste Staatsschöpfung Napoleons auf
              
            
            
              
                deutschem Boden“.
              
            
            
              9
            
            
              Das Königreich Westphalen setzte sich aus wirtschaftlich und sozial sehr
            
            
              unterschiedlichen Gebieten zusammen, wobei es in seiner Gesamtheit
            
            
              zurückgeblieben, weitgehend landwirtschaftlich geprägt war.
            
            
              10
            
            
              Es hatte
            
            
              38.000 km
            
            
              2
            
            
              und 1.915.317  Einwohner.
            
            
              11
            
            
              Residenzstadt wurde Kassel.
            
            
              12
            
            
              Als
            
            
              König setzte Napoleon seinen Bruder Jérôme ein, im Volksmund auch
            
            
              
                König
              
            
            
              
                Verfassung des Königreichs
              
            
            
              
                Westphalen vom 7. Dezember
              
            
            
              
                1807 (Deckblatt).