457
            
            
              Literatur- und Quellenverzeichnis
            
            
              Adam, Uwe Dietrich, Judenpolitik im Dritten Reich, Düsseldorf 1972.
            
            
              Adler, Hans Günther, Die verheimlichte Wahrheit. Theresienstädter Dokumente, Tübin-
            
            
              gen 1958.
            
            
              Aff lerbach, Holger, Kaiser Wilhelm II. als Oberster Kriegsherr im Ersten Weltkrieg,
            
            
              München 2005.
            
            
              Aly, Götz, Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus, Frankfurt
            
            
              2005.
            
            
              Arendt, Hannah, Von der Menschlichkeit in finsteren Jahren. Rede anlässlich der Ver-
            
            
              leihung des Lessing-Preises der Hansestadt Hamburg, München 1960.
            
            
              Arndt, Heiko, Die Deportation von Juden aus den Regierungsbezirken Hannover und Hil-
            
            
              desheim vom März/April 1942, in: Rundbrief Nr. 6 (12/2002) der Historischen Kom-
            
            
              mission für Niedersachsen und Bremen, Arbeitskreis Geschichte der Juden, S. 3-4.
            
            
              Artelt, Jork, Das III. Reich 1933-1939, Augsburg 1991.
            
            
              Asaria, Zvi, Die Juden in Niedersachsen, Leer 1979.
            
            
              Ballin, Gerhard, Geschichte der Juden in Seesen, Seesen 1979.
            
            
              Banse, Ewald, Abendland, Morgenland und Mittagsland. Darlegungen in seelischer
            
            
              Geographie, Braunschweig 1923.
            
            
              Ders., Abendland und Morgenland. Landschaft/Rasse/Kultur zweier Welten, Braun-
            
            
              schweig 1926.
            
            
              Barkai, Avraham, Vom Boykott zur „Entjudung“. Der wirtschaftliche Existenzkampf
            
            
              der Juden im Dritten Reich 1933-1943, Frankfurt 1988.
            
            
              Baratz, Joseph, Siedler am Jordan. Die Geschichte vom ersten Kibbuz, Göttingen 1954.
            
            
              Bauer, Elvira, Traue keinem Fuchs auf grüner Heid und keinem Jud bei seinem Eid. Ein
            
            
              Bilderbuch für Groß und Klein, Nürnberg 1936.
            
            
              Baumann, Carl/Naumann Ferdinand, Bunte Geschichtsbilder, Braunschweig 1928.
            
            
              Baur, Erwin/Fischer, Eugen/Lenz, Fritz (Hg.), Menschliche Erblehre, München 1936.
            
            
              Beier, Frank, Die Geschichte der Stadt Wolfenbüttel 1933 – 1945. Zeitzeugen – Fotos –
            
            
              Dokumente, Wolfenbüttel 2003.
            
            
              Bein, Reinhard, Die Hyperinf lation – eine traumatische Erscheinung. Zum „Alltag“ in
            
            
              der krisengeschüttelten Republik im Oktober 1923, in: Praxis Geschichte, Heft 2,
            
            
              Braunschweig 1992.
            
            
              Ders., Ewiges Haus. Jüdische Friedhöfe in Stadt und Land Braunschweig, Braunschweig
            
            
              2004.
            
            
              Ders., Juden in Braunschweig 1900 – 1945, Braunschweig, o. J.
            
            
              Ders., Erzählzeit. Berichte und Postkarten aus Stadt und Land Braunschweig 1933-1945,
            
            
              Braunschweig 2002.
            
            
              Bemmann, Helga, Kurt Tucholsky, Berlin 1990.
            
            
              Benz, Wolfgang, Bilder vom Juden. Studien zum alltäglichen Antisemitismus, München
            
            
              2001.
            
            
              Ders., Die Juden in Deutschland 1933-1945. Leben unter nationalsozialistischer Herr-
            
            
              schaft, München 1989.