458
Behrend, Hanna, Die Beziehungen zwischen der NSDAP-Zentrale und dem Gauver-
band Süd-Hannover-Braunschweig 1921-1933. Ein Beitrag zur Führungsstruktur der
nationalsozialistischen Partei, Frankfurt/Main 1981.
Berg, Meike, Jüdische Schulen in Niedersachsen. Tradition – Emanzipation – Assimila-
tion, Die Jacobsen-Schule in Seesen (1801-1922) und Die Samsonschule in Wolfen-
büttel (1807-1928), Weimar, Köln, Wien 2003.
Bergmann, Werner, The Herbert A. Strauss Memorial Seminar at the Leo Baeck Insti-
tute New York March 29, Berlin 2006.
Berichte ehemaliger KZ-Häftlinge, Buchenwald. Ein Konzentrationslager, Frankfurt/
Main 1984.
Beykirch, Gernot, Jüdisches Lernen und die Israelitische Schule Leer zur Zeit des
Nationalsozialismus, Oldenburg 2006.
Biegel, Gerd, Bankhaus C. L. Seeliger 1794-1994. 200 Jahre Bank- und Regionalge-
schichte in Wolfenbüttel, Wolfenbüttel 1994.
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen e.V., Nazi-Terror und Wider-
stand in Wolfenbüttel. Ein anderer Stadtführer, Wolfenbüttel 1983.
Bloch, Max, Albert Südekum (1871-1944). Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen Kai-
serreich und Diktatur, Düsseldorf 2009.
Block, Ernst, Wir waren eine glückliche Familie. Zur Geschichte und den Schicksalen
der Juden in Salzwedel/Altmark, Salzwedel 1998.
Boas, Ernest A., Das Wolfenbütteler Erbe. Die Geschichte dreier Familien, Wolfenbüt-
tel 1994.
Boberach, Heinz (Hg.), Meldungen aus dem Reich, Auswahl aus den geheimen Lagebe-
richten des Sicherheitsdienstes der SS 1939-1944, München 1968.
Bode, Ernst, Ewald Banse, Zum Tode des großen Braunschweiger Geographen, in:
Braunschweigische Heimat, Zeitschrift für Natur- und Heimatpf lege, Landes- und
Volkskunde, Geschichte, Kunst und Schrifttum Ostfalens, Heft 1, Jg. 1954, S. 17-20.
Boehlich, Walter (Hg.), Der Berliner Antisemitismusstreit, Frankfurt 1965.
Boehm, Klaus-Jürgen, Die Lehrerinnenbildungsanstalt Wolfenbüttel 1914-1945. „Die
Kameradschaft bleibt unvergessen“, unveröffentlicht, Wolfenbüttel 2005.
Böll, Heinrich, Irisches Tagebuch, Köln, o. J.
Bormann, Kurt, Siegfried Kirchheimer. Der Arzt der Auguststadt. Erinnerung in Brie-
fen, Wolfenbüttel 1986.
Braunes Liederbuch, 4. Auf lage, Braunschweig 1934.
Brinkmöller, Karl, Jüdische Bürger in Bad Driburg 1900-1945, Bad Driburg 1996.
Broder, Henryk M., Hurra, wir kapitulieren!, Berlin 2006.
Browning, Christopher, Die Entfesselung der „Endlösung“. Nationalsozialistische
Judenpolitik, 1939-1942, München 2003.
Bruns-Wüstefeld, Alex, Lohnende Geschäfte. Die Entjudung der Wirtschaft am Beispiel
Göttingens, Hannover 1997.
Brunsvicensia Judaica, Gedenkbuch für die jüdischen Mitbürger der Stadt Braun-
schweig 1933-1945, Braunschweig 1966.
Buchhändler-Vereinigung Frankfurt, Die jüdische Emigration aus Deutschland 1933-
1941. Die Geschichte einer Austreibung. Eine Ausstellung der Deutschen Biblio-
thek Frankfurt unter Mitwirkung des Leo Baeck Instituts, New York, Frankfurt
1985.