460
Ebeling, Hans-Heinrich, Die Juden in Braunschweig, Braunschweig 1987.
Eichengrün, Gustav, Die Eichengrüns. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der westfä-
lischen Juden, unveröffentlichtes Typoscript, o. J.
Elbogen, Ismar, Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin 1935.
Elon, Amos, The pity of it all. A History of Jews in Germany 1743 – 1933, New York
2002.
Endeward, Detlef/Mauss, Fritz/Schlüchtermann, Joachim, Wolfenbüttel nach ‘45, Eine
Stadt erzählt ihre Nachkriegsgeschichte, Wolfenbüttel 1986.
Engelmann, Bernt, Deutschland ohne Juden. Eine Bilanz, Köln 1988.
Eulenberg, Herbert, Raabes jüdische Gestalten, in: Blätter für Deutschtum und Juden-
tum, Jg. 11, Berlin 1931, S. 433-434.
Eyferth, Paul, Erzähltes und Erlebtes aus Wolfenbüttel, Wolfenbüttel 1985.
Feidel-Mertz, Hildegard/Paetz, Andreas, Ein verlorenes Paradies. Das Jüdische Kinder-
und Landschulheim Caputh 1931 – 1938, Frankfurt 1994.
Freundeskreis der Braunschweiger Kirchen- und Sozialgeschichte, Heft Nr. 6, „Kristall-
nacht“ und Antisemitismus im Braunschweiger Land, Drei Vorträge, Roloff, Ernst-
August/ Vögel, Bernhild/Kuessner, Dietrich, Braunschweig 1988.
Fiedler, Gudrun/Ludewig, Hans Ulrich, Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft im Lande
Braunschweig 1939-1945, Braunschweig 2003.
Fischer-Hübner, Helga und Hermann (Hg.), Die Kehrseite der „Wiedergutmachung“.
Das Leiden von NS-Verfolgten in den Entschädigungsverfahren, Gerlingen 1990.
Fleiter, Rüdiger, Die „Verwertung jüdischen Eigentums“ am Beispiel der „Pfandleih
aktion“ in Hannover, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Zeitschrift des
Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, Jg. 55/2004, Heft 3, S. 151-164.
Försterling, Reinhard, Die NSDAP in Wolfenbüttel vor und nach der Machtergreifung,
in: Wolfenbüttel unter dem Hakenkreuz. Fünf Vorträge, Wolfenbüttel 2000, S. 9-29.
Forester, Vera, Lessing und Moses Mendelssohn. Geschichte einer Freundschaft, Ham-
burg 2001.
Franjic, Silvija, Die Wiedergutmachung für die Opfer des Nationalsozialismus in Baden
(1945-1967). Von der moralischen Verpf lichtung zur rechtlichen Pf lichtübung, Diss.,
Karlsruhe 2005.
Freie Universität Berlin (Hg.), Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nationalso-
zialismus, Berlin 1995.
Freifrau Hiller von Gaertringen, Julia, Diese Bibliothek ist zu nichts verpf lichtet außer
zu sich selbst. Erhart Kästner als Direktor der Herzog August Bibliothek 1950 –
1968, Wiesbaden 2009.
Fricke, Rudolf G. A., Die Arbeiterbewegung in unserem Land. Geschichte der Sozial-
demokratie in Wolfenbüttel und Braunschweig von den Anfängen bis 1870/71 mit
einem Ausblick in die Neuzeit, Cremlingen 1989.
Ders., Friedrich Oskar Giesel, Pionier der Radioaktivitätsforschung – Opfer seine Wis-
senschaft, Wolfenbüttel 2001.
Friedrichs, Nelli H., Erinnerungen aus meinem Leben in Braunschweig 1912-1937,
Stadtarchiv Braunschweig 1980, Heft 4.
Fritsch, Theodor, Handbuch der Judenfrage, Leipzig 1923.
Fuhrmann, Manfred, Aus der Bahn geworfen. Die Stationen des jüdischen Theaterman-
nes Dr. Hans Kaufmann, Bielefeld 2003.