462
            
            
              Hitler, Adolf, Mein Kampf, München 1935.
            
            
              Hoffmann, Birgit, Kirche und Gemeinden in den gesellschaftlichen Umbrüchen des
            
            
              19. Jahrhunderts. Die Beispiele Ahlum und Wendessen, in: Braunschweigisches
            
            
              Jahrbuch 2008, S. 113-132.
            
            
              Homeyer, Friedel, Beitrag zur Geschichte der Gartenbauschule Ahlem 1893-1979, Han-
            
            
              nover 1980.
            
            
              Ders., Israelitische Erziehungsanstalt, Israelitische Gartenbauschule 1893-1993, Hanno-
            
            
              ver 1994.
            
            
              Huch, Rudolf, Israel und Wir. Ein Zwiegespräch zwischen einem Alten und einem in
            
            
              mittleren Jahren. Eine Volksaufklärungsschrift, Berlin 1934.
            
            
              Ilberg, Rosa, Kindergeschichten in Reimen. Für artige Kinder. Dresden, 1905.
            
            
              Ilberg, Werner, Die Fahne der Witwe Grassbach, Halle/Saale 1976.
            
            
              Ders., Unser Heine. Eine kritische Würdigung, Berlin 1952.
            
            
              Institut Theresienstädter Initiative Academica, Theresienstädter Gedenkbuch. Die Opfer
            
            
              der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942-1945, Prag 2000.
            
            
              James, Harold, Die Deutsche Bank im Dritten Reich, München 2003.
            
            
              Jarck, Horst-Rüdiger/Scheel, Günter (Hg.), Braunschweigisches Biographisches Lexi-
            
            
              kon. 19. und 20. Jahrhundert, Hannover 1996.
            
            
              Jonas, Hans, Erinnerungen, Frankfurt 2003.
            
            
              Jüdische Gemeinde zu Halle, 300 Jahre Juden in Halle. Leben, Leistung, Leiden, Lohn,
            
            
              Halle/Saale, o. J.
            
            
              Juden in Thüringen 1933-1945, Biographische Daten, Bd. 1, Erfurt 1996.
            
            
              Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel, Nationalsozialistische Justiz und Todesstrafe. Eine
            
            
              Dokumentation zur Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel, Hanno-
            
            
              ver 1990.
            
            
              Kampe, Norbert (Hg.), Antisemitismus. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politi-
            
            
              sche Bildung Nr. 213, Bonn 1985.
            
            
              Kann, Emma, Meine Erinnerungen an das Lager Gurs, in: Exil, Forschung, Erkennt-
            
            
              nisse, Ergebnisse, Nr. 2/1995, S. 25- 28.
            
            
              Keller, Werner, Und wurden zerstreut unter alle Völker. Die nachbiblische Geschichte
            
            
              des jüdischen Volkes, München 1966.
            
            
              Kelsch, Wolfgang, Wolfenbüttel 1592-1992. Vierhundert Jahre Theater in einer fürst
            
            
              lichen Residenz, Wolfenbüttel 1992.
            
            
              Kieckbusch, Klaus, Jüdisches Leben in Boffzen, in: Jahrbuch 2006 für den Landkreis
            
            
              Holzminden, S. 75-140.
            
            
              Kiel, Christel, Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Die Geschichte der
            
            
              Mädchen-Erziehungsanstalt der Geschwister Breymann Neu-Watzum in Wolfenbüt-
            
            
              tel, 1872-1960, Typoscript o. J., S.
            
            
              Kirchheimer, Gloria De Vidas/Kirchheimer, Manfred, We were so beloved. Autobio-
            
            
              graphy of a German Jewish Community, Pittsburgh 1997.
            
            
              Klemperer, Victor, Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933 – 1941,
            
            
              Berlin 1995.
            
            
              Klieme, Joachim, Die Neuerkeröder Anstalten in der Zeit des Nationalsozialismus,
            
            
              Neuerkerode 1984.
            
            
              Ders., Ausgrenzung aus der „Volksgemeinschaft”. Die Neuerkeröder Anstalten in der
            
            
              Zeit des Nationalsozialismus 1933 – 1945, Braunschweig 1997.