8
            
            
              orten.
            
            
              17
            
            
              Einem Verlagerungsplan der Tochterfirma NIEMO vom 28.3.1944 lässt sich
            
            
              entnehmen, dass diese, außer im Stammwerk Braunschweig, in elf verschiedenen Stand-
            
            
              orten zwischen Helmstedt und Elze ihre Produktion fortzusetzen beabsichtigte. Darüber
            
            
              hinaus hatte die NIEMO noch Fabriken in Mönchengladbach, Neu Paka/Tschechien und
            
            
              in Landsberg a.d.Warthe. Sie stellte in den Kriegsjahren 15.622 Flugzeugmotoren her. Die
            
            
              größten Abnehmer waren die Messerschmitt-Werke in Augsburg, die Wiener Neustädter
            
            
              Flugzeugwerke, die Erla-Werke in Leipzig, die MIAG (ab 1941 Luther-Werke) in
            
            
              Braunschweig und verschiedene Flugzeugämter.
            
            
              18
            
            
              17
            
            
              Treue, Entwicklung, S. 177f. Am 15.3.1944 fand bei den Luther-Werken in Braunschweig eine Besprechung
            
            
              des sog. Jägerstabes mit Teilnahme des GenFeldm. Milch statt. Man sprach u.a. über die bevorstehende
            
            
              Untertageverlagerung der Produktion der Fa. Büssing-NIEMO und der Luther-Werke, in: Bundesarchiv-
            
            
              Militärarchiv Freiburg, Besprechungsprotokolle des „Jägerstabes“, RL 3/3, 3/4. Der Autor dankt Björn
            
            
              Kooger aus Königslutter für den Hinweis auf diese Akte. Über die Untertageverlagerung der deutschen
            
            
              Rüstungsindustrie 1944, insbesondere über die Rolle des „Jägerstabes“ siehe: Obenaus, Herbert u.a.: Kon-
            
            
              zentrationslager in Hannover. KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkrieges,
            
            
              Hildesheim 1985, Teil 1, S. 28ff.
            
            
              18
            
            
              Stadtarchiv Braunschweig, H III 5 Nr. 66, The United States Strategie Bombing Survey, Büssing NAG Flug-
            
            
              zeugmotorenwerke GmbH Brunsvik, Germany, January 1947, Exibit H und I.