53
            
            
              Melsene Bittó
            
            
              
                Das Leben im Königreich Westphalen in der Region
              
            
            
              
                Braunschweig am Beispiel der Stadt Helmstedt
              
            
            
              
                „Ich brauche ein europäisches Gesetzbuch, ein europäisches oberstes
              
            
            
              
                Gericht, gleiche Währung, gleiche Maße und Gewichte. Ich muss aus allen
              
            
            
              
                Völkern Europas ein Volk machen und aus Paris die Hauptstadt der Welt“
              
            
            
              .
            
            
              So formulierte Napoleon seine Ziele, die er sich gesteckt hatte und die er mit
            
            
              allen Mitteln zu erreichen versuchte.
            
            
              Auf dem Höhepunkt seiner Macht setzte er vor allem seine Brüder und
            
            
              andere Verwandte als Herrscher in den eroberten Ländern ein. Als König für
            
            
              den Modellstaat Westphalen hatte Napoleon seinen zu der Zeit 23-jährigen
            
            
              Bruder Jérôme ausgewählt. Dieses Staatsgebilde, das von 1807 bis 1813
            
            
              bestand und das ein Vorbild für alle anderen deutschen Staaten sein sollte,
            
            
              war seine bedeutendste Neuschöpfung auf deutschem Boden.
            
            
              Ohne Rücksicht auf bestehende Grenzen hatte Napoleon dieses neue
            
            
              Königreich geschaffen, das sich aus heutiger Sicht aus Teilen von sieben
            
            
              verschiedenen Bundesländern zusammensetzte. Nach dem Tilsiter
            
            
              Frieden 1807 wurde auch das Herzogtum Braunschweig dem Königreich
            
            
              Westphalen einverleibt, die Grenze zwischen Preußen und dem Herzog-
            
            
              tum Braunschweig gab es nicht mehr. Helmstedt war nicht mehr Grenz-
            
            
              stadt, sondern gehörte nun ebenso wie die ehemals links der Elbe gelegenen
            
            
              Gebiete Preußens zu dem neu geschaffenen Königreich Westphalen.
            
            
              Jérôme Bonaparte, Napoleons „kleiner Bruder“, bestieg am 1. September 1807
            
            
              den Thron des Königreichs Westphalen. Vier Monate später bezog er seine
            
            
              Residenz in Kassel, Wilhelmshöhe wurde umgetauft in Napoleonshöhe. Das
            
            
              neue Parlament hatte seinen Sitz in dem im 18. Jahrhundert erbauten Museum
            
            
              Fridericianum. Napoleon hatte Jérômes Ehe mit einer amerikanischen
            
            
              Bürgerstochter für nichtig erklärt und die Eheschließung mit Katharina von
            
            
              Württemberg veranlasst, einer Tochter des Königs Friedrich von Württemberg.
            
            
              Die Hochzeit fand im August 1807 in Paris statt.
            
            
              In einem Begleitschreiben zu der Verfassung des Königreiches Westphalen
            
            
              richtete Napoleon folgende Worte an seinen Bruder:
            
            
              
                „Ihr Volk soll in den