67
            
            
              Horst Eckert
            
            
              
                Wie der Hornist Johann Heinrich Pape aus Klein
              
            
            
              
                Schöppenstedt dem Kaiser Napoleon begegnete
              
            
            
              Die Einladung nach Salder zu der Tagung über die Westphalenzeit gibt
            
            
              mir die Gelegenheit, noch einmal vor einem großen Kreis von Ortsheimat-
            
            
              pflegern über den Hornisten Johann Heinrich Pape aus Klein Schöppen-
            
            
              stedt zu sprechen. In Klein Schöppenstedt weiß man sonst kaum etwas
            
            
              über diesen jungen Mann. Doch sieben Briefe, die er 1811 und 1812 an
            
            
              seine Mutter gerichtet hat, geben uns einige Hinweise auf einen kurzen
            
            
              Lebensabschnitt von ihm. Sie sind in Familienbesitz erhalten geblieben.
            
            
              Die Besonderheit dieser Briefe besteht darin, dass es sich um Feldpostbriefe
            
            
              handelt, und drei von ihnen sind sogar aus den Weiten des russischen
            
            
              Reiches bis nach Klein Schöppenstedt gelangt. Pape ist nämlich mit der
            
            
              großen Armee des Kaisers bis vor Moskau gezogen. Dieser Bestand hat
            
            
              natürlich sogleich mein Interesse erregt, war doch anzunehmen, dass sich in
            
            
              den brieflichen Äußerungen „Geschichte“ in einer besonderen Form nieder-
            
            
              geschlagen haben müsste. Der erste Brief lautet folgendermaßen:
            
            
              
                „Cassel, den 13ten Aug 1811
              
            
            
              
                Liebe Mutter
              
            
            
              
                Da ich nun seit Ostern auf einen Brief von Ihnen oder von meiner
              
            
            
              
                Schwiegerin vergeblich gewartet habe, So sehe ich mich genöthicht
              
            
            
              
                abermahls zu schreiben, um mich zu erkundigen nach Ihren Wohl-
              
            
            
              
                befinden woran ich nicht zweifeln werde.
              
            
            
              
                Ich bin so weit Gottlob noch wohl leide aber an einem bösen Fuß welchen
              
            
            
              
                ich von der Reise mit dem König nach Klaußthal bekommen habe. Ich
              
            
            
              
                könte Ihnen viel neues schreiben allein es ist zu weitleuftig zu erzählen,
              
            
            
              
                eins muß ich Ihnen doch schreiben das ich bin mit meinen Wirt in die
              
            
            
              
                Schahcht Grube 30 Klafter tief hin unter gestiegen, wo ich auch den
              
            
            
              
                schönsten Erz mit heraus gebracht habe.
              
            
            
              
                Recht lustige Leute giebts an Haartz, der Brantewein kömt den ganzen Tag
              
            
            
              
                nicht von Tische, ich kann wohl sagen die Leute liebten uns es durfte aber
              
            
            
              
                keiner stoltz sein, so gaben Sie so lange her wie Sie einen Pfennig in der Tasche
              
            
            
              
                hatten den Geld können sie nicht leiden.Ich bin auch auf einer Kindtaufe mit
              
            
            
              
                gewesen wo mein Hauß Wirth Gefatter war – wo die ganze Nacht getantzt
              
            
            
              
                wurde.